TECHNOLOGIEN




GRUNDPRINZIP

Solarthermische Energiegewinnung mittels Parabolrinnentechnologie in einem modularen Konzept: Dadurch ist garantiert, dass eine optimale Anpassung an den jeweiligen Energiebedarf gegebenen ist. Von den Kleinstkraftwerken im ländlichen Bereich bis zur sukzessiven Ablösung der Großkraftwerke auf fossiler Basis, die derzeit für die Deckung des großstädtischen und industriellen Energiebedarfs benötigt werden, reichen die Anwendungsmöglichkeiten dieses Prinzips. Somit wird einerseits für den ländlichen Bereich der Aufbau einer nachhaltigen, ökologischen flächendeckenden Energieversorgung ermöglicht, andererseits die Abdeckung des steigenden städtischen Energiebedarfs mit hohem Einsparungspotential fossiler Brennstoffe realisierbar. Das Konzept der modularen, solarthermischen Kraftwerke zur Bereitstellung thermischer, mechanischer und elektrischer Energie gewährleistet einen vielfältigen Einsatz der Sonnenenergie:

  • Wasserförderung aus Oberflächengewässern oder Tiefbrunnen

  • Wasseraufbereitung zu sauberem Trinkwasser

  • Mechanische Energie zur Arbeitserleichterung für die Nahrungsmittelverarbeitung (Betrieb von Getreidemühlen, Schälmaschinen etc.)

  • Thermische Energie für Nahrungsmittel-
    konservierung und Weiterverarbeitung von Agrar- und Fischereiprodukten z.B. Pasteurisierung, Trockenfischerzeugung

  • Kühlung, ermöglicht durch dieses modulare Solarkonzept, stellt einen weiteren wichtigen Anwendungsbereich zur Gewährleistung der Nahrungsmittelsicherheit dar (z.B. Milchprodukte)

  • Die Umwandlung in Elektrizität gestattet alle gängigen elektromechanischen und elektronischen Anwendungsformen: vom individuellen Bedarf zur Steigerung grundsätzlicher Annnehmlichkeiten des täglichen Lebens bis zur Deckung des Energiebedarfs in Klein- und Mittelbetrieben.

  • Energiespeicherung in Form von elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff



Ergänzende Informationen unter: Weiterführende Technologien