WEITERFÜHRENDE TECHNOLOGIEN
TECHNISCHES PRINZIP
In Überschusszeiten wird solartechnologisch gewonnene Elektrizität durch Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt.
Die angeschlossene Hochdruckwasserstoffspeicherung bildet den Ausgangspunkt für Rückverwandlung in elektrische Energie mittels Brennstoffzelle, sowohl im stationären Betrieb als auch im mobilen Einsatz. Ebenso ist der gespeicherte Wasserstoff für den direkten Betrieb von Verbrennungsmotoren ohne Umweltbelastung einzusetzen.
Durch den Aufbau eines engmaschigen, länderübergreifenden Netzes modularer solarer Kleinkraftwerke wird die Grundlage für eine flächendeckende Wasserstoffversorgung gelegt.
|